Entweder entwickeln wir uns hier zum Spezialisten für Einladungskarten, oder die Zeit vergeht einfach viel zu schnell und wir kommen viel zu wenig zu anderen Bastelprojekten. Auf jeden Fall war es wieder einmal soweit, dass unser Großer sein jährliches Geburtsjubiläum feiern wollte. Dazu sollte es mit ein paar Freunden und einem Trainer in eine Skater-Halle, das Wicked Woods in Wuppertal gehen. Verständlich, dass dafür eine coole Einladung her musste.
Karte mit Skateboarder
Für unsere Einladungskarte haben wir zunächst eine einfache, 6-seitige Karte mit Wickelfalz erstellt, wobei die Vorderseite als Halfpipe halbrund ausgeschnitten wurde.
Zusätzlich haben wir die Halfpipe mit dem Plotter und dem Universal-Stiftehalter mit Spuren versehen und ausgeschnitten.

Die Silhouette des Skaters ist eine Vektorgrafik von Pixabay und unter der Pixabay License frei nutzbar.
Für den Text „Einladung“ haben wir Schablonen aus Oramask 810 Schablonenfolie geplottet und diese an die Position des Textes geklebt.

Von unserem letzten Kindergeburtstag mit dem Bemalen der Holzkisten für ein Hochbeet hatten wir noch die Acryl Marker, welche auch mit Wasser vermischbar sind, mit denen wir einen Graffiti-Effekt nachahmen wollten.

Dafür haben wir die Schablone dann überlappend mit den Acryl-Markern in verschiedenen Farben ausgemalt und die noch feuchten Marker mit einem feuchten Küchenkrepp-Tuch verwischt.


Den eigentlichen Einladungstext für den Skater-Geburtstag haben wir dann in die Karte eingeklebt.

Unsere Erfahrung mit dem Skater-Geburtstag
Die Einladung war schon ein kleines Highlight, das aber noch durch den Geburtstag selbst getoppt werden konnte. Wir hatten die Halle selbst in der Sonntags-Frühvermietung exklusiv für uns gebucht. Trainer „Eule“, haben wir vor ungefähr einem halben Jahr bei einem Anfängerkurs unserer Kinder kennengelernt, bei dem sich unsere Kids gewünscht haben, dort einmal mit ihren Freunden Skateboard zu fahren. Für den Tag des Geburtstages individuell eine Absprache für diesen Tag getroffen haben, da die Gruppe mit insgesamt 10 Kindern gemischt war. Es waren absolute Anfänger dabei, aber auch ein paar Kids, die schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben.
Es begann in der Ebene mit einfachen Fahrtechniken und Gleichgewichtsübungen, anschließend ging es an die erste Mini-Ramp, zunächst mit Matte, später ohne.
Es war absolute Klasse, am Ende des Tages konnten alle Kids -sofern sie wollten- eine Mini-Ramp sicher hinunter fahren, vor der sie am Anfang des Tages noch glaubten, dass man dafür Monate Training brauchen würde. Auch ein paar runden in der Bowl waren dann kein Problem mehr.
Unglaublich zu sehen, wie das Sebstbewußtsein der Kids stiegt, wenn sie etwas geschafft haben, was vorher unerreichbar schien. Auch das Probieren, Stürzen, Aufrappeln und wieder versuchen, bis das es klappt, hat die Kids an dem Vormittag ein ganzes Stück wachsen lassen.
Video-Tutorial zur Karte mit Wickelfalz
Zu guter letzt möchte ich Euch noch in einem kurzen Video-Tutorial zeigen, wie die Karte mit Wickelfalz in Inkscape einfach zu erstellen ist.
Ich finde es ja beeindruckend, wie viel Mühe ihr euch bei einer sonst so „einfachen“ Einladungskarte macht. Das macht nicht jeder. Bei uns war das früher Zuhause auch so ähnlich und ich als Mutter führe das auch so fort. Wir basteln bis Heute alle Einladungskarten selbst (Kindergeburtstage). Das fördert natürlich auch die Kreativität!
Coole Karten und die Idee mit der Half-Pipe und dem Skater, echt ganz toll geworden. Wir haben auch die Karten immer gebastelt und ich finde das immer viel persönlicher. Schön zu sehen!
Mein Sohn ist ein leidenschaftlicher Skateboarder und hat sich schon immer gewünscht, seinen Geburtstag in einem Skatepark zu feiern. Diese Idee kommt gerade zur rechten Zeit, da sein Geburtstag bald ansteht.